von Christina Dalcher
Originaltitel: Vox
Originalverlag: Penguin Random House LLC, 2018
Aus dem amerikanischen Englisch von Marion Balkenhol und Susanne Aeckerle
Erscheinungstermin: 15. August 2018
Hardcover mit Schutzumschlag
400 Seiten,
ISBN: 978-3-10-397407-2
€ (D) 20,00 | € (A) 20,60
ebook € (D) 16,99
Verlag und Quelle für Bild, Autorenbeschreibung sowie Klappentext: S. FISCHER
die Autorin:
Christina Dalcher pendelt zwischen den Südstaaten und Neapel. Die gebürtige Amerikanerin, zu deren Helden Stephen King und Carl Sagan zählen, promovierte an der Georgetown University in Theoretischer Linguistik und forschte über Sprache und Sprachverlust. Ihre Kurzgeschichten und Flash Fiction erschienen weltweit in Magazinen und Zeitschriften, u.a. wurde sie für den Pushcart Prize nominiert. »VOX« ist ihr Debütroman.
Klappentext:
„In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!
Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.
Das ist der Anfang.
Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.
Aber das ist nicht das Ende.
Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.“
Zitate:
„Doch mit elf Jahren sind sie alt genug, Bescheid zu wissen. Und sie haben erlebt, was passiert, wenn wir zu viele Wörter verwenden.“ Seite 16
„Patrick kann mit ihnen reden. Ich habe keine Wörter mehr übrig.“ Seite 50
Meinung:
Ich.Bin.Empört!
Das ist wohl das erste, was einem während des Lesens von „Vox“ in den Sinn kommt.
Stellt euch vor, euer tägliches Kontingent an Wörtern ist auf 100 beschränkt, ansonsten bekommt ihr einen Stromschlag. Keine alltäglichen Dinge wie vom Tag erzählen, oder sein Kind trösten, weil es sich verletzt hat. Keine tiefsinnigen Gespräche mehr mit dem Partner und Freunden…
Und stellt euch vor, euer gesamtes, bisher bekanntes Leben wird klammheimlich Schritt für Schritt von anderen geregelt und bestimmt.
Klingt extrem? Definitiv! Aber in Jeans Fall wäre das alles noch relativ harmlos ausgedrückt.
Seit Monaten dürfen Frauen und Mädchen ihr Kontingent an Wörtern nicht überschreiten, sie bekommen die Pässe entzogen, um nicht fliehen zu können und wirklich alles, was man sich vorstellen kann, wird kontrolliert und zensiert. Bücher, TV, Jobs. Es werden sogar überall Kameras montiert, um zu verhindern, dass mit Händen oder Gesten kommuniziert wird…
Ich muss sagen, dass diese beklemmende Stimmung mich ab der ersten Seite bereits in ihren Fängen hielt. Und ehrlich gesagt ändert sich das über das gesamte 1. Drittel des Buches auch nicht. In diesem webt Christina Dalcher für uns ein Szenario, das empört und einfach nur sprachlos macht! Die Art und Weise, in der sie rückblickend erzählt, wie es so weit kommen konnte -natürlich langsam und schleichend mit dem letzten Regierungswechsel- und natürlich durch das Schließen der eigenen Augen, erinnert stark an viele bereits bekannte Missstände. Man denkt natürlich automatisch an Szenarien wie den Holocaust, Rassismus und ähnliches, aber auch, und das ist noch beängstigender, an das „Stanford-Prison-Experiment“ aus den 70ern, das deutlich gezeigt hat, was Macht aus Menschen werden lassen kann… Denn genau dadurch wird dieses bittere Gefühl noch extrem verstärkt. Die Autorin geht nämlich nicht nur darauf ein, wie Jean sich fühlt, als jemand der ein „normales“ Leben kennt, sondern auch darauf, was es für unsere Kinder bedeuten würde und wie schnell eventuell auch ein Umdenken stattfinden könnte. Gehirnwäsche bei den Jugendlichen und bestehende frauen- und emanzipationsfeindliche Gesinnungen, die so leichter gelebt und als richtig weitergegeben werden, inklusive!
Viele Männer werden nun im Spaß sagen „ja, 100 Wörter… Das wäre toll!“ und viele Frauen werden lachen und ihren Partnern einen liebevollen Stumper geben (wie auch bei uns daheim). Aber es gibt bestimmt genug Menschen, die es auch ernst meinen…
Ja, ich muss sagen, dass dieses erste Drittel genau nach meinem Geschmack war. Bildhaft und emotional, Empörung und Schnappatmung inklusive!
Danach nimmt die Geschichte drumherum Fahrt auf, denn natürlich reicht das Beschreiben den Istzustands und wie es dazu kam noch nicht für ein Buch. Und auch hier geht es spannend und abwechslungsreich weiter. Die Autorin hat sich ein paar wirklich nette Wendungen einfallen lassen, um uns weiterhin gekonnt zu unterhalten. Was genau Jean und ihren Liebsten widerfährt, müsst ihr jedoch selbst lesen…
Für mich ist „Vox“ eine beängstigende Vorstellung, die sowohl durch Konzept als auch die menschliche Entwicklung (oder sollte ich Mutation zu Monstern sagen??) bewusst schockiert und sehr zum Nachdenken anregt. Vielleicht lehrt es uns auch ein Stück weit Nächstenliebe, Verständnis und im besten Fall, dass wir nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern für uns und andere einstehen sollten. Das wäre wirklich toll!
`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´
Eine weitere Rezension findet ihr bei Books and Cats